Hautpflege
Oft wird mir die Frage gestellt: Wie pflegt man seine Haut richtig, wie bestimmt man seinen Hauttyp, in welchem Alter man mit der Pflege beginnt, kann man einige Schönheitsfehler selbst beseitigen oder ist es besser, eine Kosmetikerin zu kontaktieren? Heute möchte ich dieses Thema ansprechen und Ihre Fragen beantworten, da die richtige hygienische Pflege der Haut nicht nur zur Vorbeugung von Hautkrankheiten und dem Auftreten kosmetischer Mängel, sondern auch zur Vorbeugung einiger Volkskrankheiten des ganzen Körpers von großer Bedeutung ist.
Wir alle wissen, dass es drei Hauttypen gibt: trockene, normale und fettige Haut. In der Praxis kommt Mischhaut jedoch häufiger vor. Natürlich stellt diese Art von Haut viele Probleme dar, da sie sowohl Anzeichen von fettiger als auch trockener Haut aufweist. Daher benötigen Sie zur Pflege dieses Hauttyps kosmetische Produkte sowohl für trockene Haut - für regelmäßige Ernährung, Feuchtigkeit und Schutz, als auch für fettige Haut - um fettigen Glanz zu beseitigen, übermäßige sekretorische Aktivität der Talgdrüsen zu reduzieren, zu verengen Poren usw. Wenn die Haut einen ausgeprägten fettigen Typ mit Akne und vergrößerten Poren hat, benötigen Sie die Hilfe einer Kosmetikerin und eine angemessene unabhängige tägliche Pflege, die Ihnen ein Fachmann mitteilen wird. Viele Menschen versuchen zu Hause mit Akne und Pickeln umzugehen, ohne die Hilfe eines Spezialisten in Anspruch zu nehmen, wodurch sich in der Regel tiefe Narben und Hautunreinheiten bilden. Die Beseitigung dieser kosmetischen Mängel erfordert bereits eine gründliche komplexe Behandlung, daher muss rechtzeitig eine hygienische und kosmetische Pflege für fettige Haut durchgeführt werden. Der normale Typ ist eine Haut mit kleinen unsichtbaren Poren, ohne fettigen Glanz und in der Regel ohne Pickel und Mitesser. Solche Haut schrumpft oder schält sich nach dem Waschen nicht ab. Die Pflege dieser Haut besteht aus einer milden, zarten Reinigung und einer leichten Pflege und Befeuchtung. Das prophylaktische Verfahren zur Gesichtsreinigung wird ein- bis zweimal im Jahr gezeigt. Die Pflege trockener Haut sollte vorsichtiger und umsichtiger sein, da diese Haut auf viele Faktoren, einschließlich kosmetischer Pflegeprodukte, sehr empfindlich reagiert. Trockene Haut ähnelt Pergament und neigt zu vorzeitiger Faltenbildung. Die Pflege solcher Haut bedeutet mehr Feuchtigkeit und Ernährung, d.h. die kombinierte Verwendung von feuchtigkeitsspendenden und nährenden fettigeren Cremes für den Tag und die Nacht. Peeling und Irritationen werden beseitigt, auch durch die Verwendung von zarten Peelings.
Viele Fragen werden im Zusammenhang mit altersbedingt verblasster Haut gestellt, deren Symptome im Alter von 35 Jahren auftreten und am stärksten im Alter von 40-45 Jahren auffallen. In diesem Alter wird die Haut dünner, ihre Elastizität, Turgor nimmt ab, Talgsekretion verändert sich und es bilden sich Falten in den Augenlidern (Krähenfüße), an den Mundwinkeln, auf dem Nasenrücken, im Bereich der Nasolabial-, Wangen-Kinn- und Wangen-Ohr-Falten, überschüssige Haut tritt auf und verändert das Gesicht oval. Kosmetika mit biologisch aktiven Substanzen, die gut in die Haut eindringen und die biologischen Prozesse aller Gewebesysteme positiv beeinflussen, sind bei der Pflege der alternden Haut von großer Bedeutung. Diese Sorgfalt, gepaart mit der apparativen Kosmetik, führt zu einem hervorragenden Ergebnis.
Masken
Wie Sie Masken richtig anwenden, mit welcher Häufigkeit und welche für Ihren Hauttyp am besten passt, erfahren Sie jetzt aus diesem Artikel.
Vor dem Auftragen der Maske müssen Sie Ihr Gesicht zunächst gründlich mit Lotion oder Gesichtsmilch, oder einem anderen kosmetischen Reinigungsprodukt reinigen. Zweitens, verbessern Sie die Durchblutung mit einer heißen Kompresse. Drittens, wenn Sie trockene, gereizte Haut haben, tragen Sie eine dünne Schicht der Creme auf. Viertens, die Haut der Augenlider erfrischen und Ihren Augen Gelegenheit geben, Ihre Augen mit einer Kompresse aus Tee, Kamille, Dill (Samen) zu beruhigen. Fünftens, nehmen Sie Ihre Haare zurück, sichern Sie sie mit einem Haarband oder tragen Sie eine spezielle Haube. Sechstens, nehmen Sie eine horizontale Position ein und entspannen Sie sich vollständig.
Nährende Pflegemaske
Eine Dotter-Honig-Öl-Maske wird bei normaler, trockener, verblassender Haut von Gesicht und Hals verwendet. Honig enthält eine Vielzahl wertvoller Nährstoffe (Vitamine, Aminosäuren usw.), Eigelb und Pflanzenöl - Fettsäuren und Vitamin F. Zubereitung: ein Eigelb, 1 Esslöffel Pflanzenöl (Mais, Olive, Steinobst), 1 Esslöffel Honig wird gemischt und gemahlen zu einer homogenen Masse. Mit einem Wattepad oder einer weichen Bürste wird die Mischung in Schichten auf die Gesichtshaut aufgetragen. In 20-25 Minuten wird die Maske mit einem eingetauchten im lauwarmen Wasser Wattepad vorsichtig entfernt. Die Kur wird nach 2-3 Monaten wiederholt.
Obst-, Beeren- und Gemüsemasken
Enthalten Vitamine, Kohlenhydrate, Eisen, Glukose und andere Bestandteile. Sie haben eine gute reinigende, erfrischende und leicht aufhellende Wirkung. Für jede Hauttyp geeignet. Masken werden aus frischen reifen Früchten in Form von Brei zubereitet. 15-20 Minuten auf die zuvor gereinigte Gesichtshaut auftragen, danach die Maske mit einem feuchten Tuch entfernen und das Gesicht mit Wasser abspülen.
Die Proteinmaske
wird bei fettiger Haut mit vergrößerten Poren sowie bei schlaffer Haut verwendet. Bei fettiger Haut wird einen Teelöffel Zitronensaft und einen halben Teelöffel Haferflocken oder Weizenmehl zum ungeschlagenen Protein gegeben. Mischen und für 15-20 Minuten auf das Gesicht auftragen, dann mit warmem Wasser abspülen. Eine Кur beträgt 15-20 Masken, 2 Mal pro Woche.